Alle Episoden

Sommerpause

Sommerpause

0m 46s

Unserer Ohren brauchen auch mal Pause.
Am 4. September geht es weiter mit dem 2. Teil unserer Kurzserie "Die ganze Wahrheit über Musical".
Da kommen noch hochkarätige Gäste, aber ich werde nichts spoilern.
Ich sage nur: Freut euch auf den Frühherbst. Es lohnt sich.

Wir hören uns!

Herzliche Grüße und herzlichen Dank
Ulrich

Garderobengespräch mit Kuchen - die ganze Wahrheit über Musicals

Garderobengespräch mit Kuchen - die ganze Wahrheit über Musicals

59m 36s

Vor drei Jahren sind wir uns in den Proben zu "Rebecca" begegnet. Über eineinhalb Jahre waren wir Garderobennachbarn im Raimund-Theater in Wien.
Seitdem hat der Sänger und Dirigent Max Klakow geheiratet, zwei Kinder bekommen, einen Umzug und mehrere Trail-Running-Wettbewerbe überlebt und sich an wichtigen Wiener Theaterinstitutionen einen Namen gemacht.
In dieser Folge sprechen Max und ich über die Tücken unseres Berufs, über das Glück, Kinder zu haben und über die Kunst, auch mit wenig Schlaf auf der Bühne zu glänzen.
Und natürlich geht es auch ganz viel ums Hören.

Was stärkt dich? Wie du zu besseren Entscheidungen kommst

Was stärkt dich? Wie du zu besseren Entscheidungen kommst

40m 0s

In dieser Folge geht's um Intuition. Evelyne erklärt, wie sie austestet, was ihre Kunden stärkt. Sie erklärt den Unterschied zwischen Interpretation und Intuition, erzählt mir, wie sie gelernt hat, zu ihrer inneren (und äußeren) Stimme zu stehen und was ein unaufgeräumter Schreibtisch mit ihrer Beratung zu tun hat.

Am Schluss findet ihr noch ein Pre-Release von Evelynes Song "Wide Eyes", der gerade rechtzeitig fertig geworden ist.

Coaching mit Musik - wie du Lebenskrisen für dein Wachstum nutzt

Coaching mit Musik - wie du Lebenskrisen für dein Wachstum nutzt

52m 52s

Hans-Jochen kenne ich, seit ich 10 bin. Wir haben unsere gesamte Gymnasialzeit zusammen verbracht. Jetzt treffen wir uns wieder und resümieren über die kleinen und großen Krisen. Was wir daraus gelernt haben. Was wir heute anders machen würden. (Spoiler: gar nichts) Und warum es wichtig ist, sich immer wieder für neue Möglichkeiten zu öffnen.
Hans-Jochen Lorenzen arbeitet als Coach unter anderem mit Musik - aber auch mit Lego.
Was das bringt und wie er dazu kam, erfahrt ihr in dieser Folge.

Was ist da dran am Hören, dass uns das friedfertig macht?

Was ist da dran am Hören, dass uns das friedfertig macht?

53m 30s

In dieser Folge spreche ich mit meinem Freund und ersten Gesangslehrer Walter von Bülow über seinen Weg zum begehrten Stimmtrainer. Wir betrachten seine wilde Schulzeit, warum er sich als Jugendlicher überall falsch gefühlt hat, warum er den väterlichen Hof dann doch nicht übernommen hat und wie er Autor mehrerer Bücher über Stimmaktivierung wurde.

Außerdem erfahrt ihr, warum man auf einem Mähdrescher lieber nicht singen sollte und warum bei norddeutschen Landwirten als unhöflich gilt, wer nach dem dritten Teller schon satt ist.

Und in der Abschlussfrage geht's nochmal ans Eingemachte.

Ulrich - Warum ist Sound dir so wichtig?

Ulrich - Warum ist Sound dir so wichtig?

49m 23s

Diese besondere Folge ist ein Geschenk meiner Cousine Anja-Katharina. Sie glaubt, dass dieser Podcast einen echten Wert hat. Daher ihr Angebot, mich zu meinen Motiven hinter diesem Podcast zu interviewen. Es stellt sich heraus, dass Sound für mich ein Beziehungsthema ist, wir sprechen über meinen ersten Berufswunsch nach dem Abitur und wie ich konkret dazu beitragen habe, den Podcast eines gemeinsamen Kunden soundmäßig aufzuwerten.

Anja-Katharina hat Journalistik und Germanistik studiert, ihr Weg hat sie dann über "authentisches Marketing" zum Branding geführt. Mit ihrem feinen Sprachverständnis und ihrer intelligenten Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, ist sie eine grandiose...

Wieder besser zuhören: mir selbst, meinem Gegenüber und der Welt

Wieder besser zuhören: mir selbst, meinem Gegenüber und der Welt

55m 1s

In dieser Folge geht es um Hochsensibilität, die inneren Stimmen, das Täter-Opfer-Retter-Dreieck und den Bezug zur Natur. Mein Gast, Julia Richter, ist Coach für Hochsensible, wir kennen uns aber über die gemeinsame Textarbeit in einer buddhistischen Laienorganisation.

Durch die besondere Art, wie Julia zuhört, hat sie mir schon oft auf die Sprünge geholfen. Jetzt macht sie ihre Begabung zum Beruf. Julia beschreibt, was sie in ihrer Ausbildung zum Coach gelernt oder besser gesagt vertieft hat. Und sie bestätigt mir auf sehr großzügige Art, dass mein Weg als Audioästhet für andere wertvoll sein kann.
Zum Teil wird das Gespräch sehr persönlich,...

Guter Sound für Podcast und Videocall – vom Profi erklärt

Guter Sound für Podcast und Videocall – vom Profi erklärt

38m 50s

Mein heutiger Gast ist Claus Hofrichter; Gitarrist, Produzent, Mischer.
Claus ist - wie ich - ein Audioästhet und hat sich in den späten Neunzigern ein eigenes Studio aufgebaut: Wellsound, der Name ist Programm.

Wir unterhalten uns über Intervalltraining mit Staubsauger, das Geheimnis von Pat Methenys besonderem Gitarrensound und die Realität im Orchestergraben einer großen Musical-Produktion. Außerdem entdecken wir, was der goldene Schnitt mit Raumsound zu tun hat und was "dry - wet - wet" bedeutet.

Pilotfolge - Was erwartet dich bei

Pilotfolge - Was erwartet dich bei "Hört sich gut an"?

4m 5s

Hier geht es um die besondere Qualität, die das Hören in unseren Alltag bringt.
Wie der Naturphilosoph Lorenz Oken schrieb:
„Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen ein.“
Ich bin überzeugt, dass wir mehr hören sollten – auf andere, auf uns selbst, auf die Natur, auf Freunde, auf Kinder und vor allem auf Menschen mit anderer Meinung.
Das Auseinanderdriften der Gesellschaft, der Rückzug in die eigene Echokammer, das „Nicht-Hören-Wollen“ oder „Nicht-Mehr-Hören-Können“ führt unweigerlich in die Einsamkeit.
Andererseits: ASMR war 2021 laut Wikipedia der dritthäufigste Suchbegriff auf YouTube. Mit Regengeräuschen, Blätterwald oder...