Was ist da dran am Hören, dass uns das friedfertig macht?
Shownotes
In dieser Folge spreche ich mit meinem Freund und ersten Gesangslehrer Walter von Bülow über seinen Weg zum begehrten Stimmtrainer. Wir betrachten seine wilde Schulzeit, warum er sich als Jugendlicher überall falsch gefühlt hat, warum er den väterlichen Hof dann doch nicht übernommen hat und wie er Autor mehrerer Bücher über Stimmaktivierung wurde.
Außerdem erfahrt ihr, warum man auf einem Mähdrescher lieber nicht singen sollte und warum bei norddeutschen Landwirten als unhöflich gilt, wer nach dem dritten Teller schon satt ist.
Und in der Abschlussfrage geht's nochmal ans Eingemachte.
Walters Bücher und alle Infos über seine vielen Projekte findet ihr auf seiner Homepage
sozialmedial ist er so unterwegs: bei Instagram: @waltervonbulow @attilamayaolsen
bei Facebook: https://www.facebook.com/walter.vonbulow
und bei YouTube: https://www.youtube.com/@waltervonbuelow
"Hört sich gut an" erscheint jeden zweiten Donnerstag
bei Podigee, bei Apple Podcast, bei Spotify und überall, wo es Podcasts gibt..
Das Design für mein Logo und die Social-Media-Beratung für den gesamten Podcast bekomme ich von evelyne.world
Die Musik zum Podcast macht Robert Faldner
Marketing-Beratung gibt mir meine Cousine Anja-Katharina Riesterer
und das Foto zu meinem Sujet kommt von Christian Ariel Heredia
Alle Infos zu mir findet ihr in meinem Linktree
Neuer Kommentar