Hört sich gut an

Hier geht es um die besondere Qualität, die das Hören in unseren Alltag bringt.

Wie der Naturphilosoph Lorenz Oken schrieb:
„Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen ein.“

Ich bin überzeugt, dass wir mehr hören sollten – auf andere, auf uns selbst, auf die Natur, auf Freunde, auf Kinder und vor allem auf Menschen mit anderer Meinung.
Ich glaube, dies ist eine gute Zeit, um innerlich zu wachsen, indem wir uns mehr auf die Welt einlassen. Wahrnehmen, ohne zu werten. Zuhören, ohne Stellung zu beziehen, Anhören, ohne gleich eine Meinung entgegenzusetzen – Einfach Hören…
Wie das im Alltag gelingen kann und was uns ganz konkret dabei hilft, darüber werde ich hier mit verschiedenen Hör-Begeisterten sprechen. Dabei geht es um Intuition, die innere Stimme und Hochsensibilität, aber auch um Filmmusik, Stimmaktivierung und wie man guten Sound hinbekommt.
Und manchmal wird es dann auch philosophisch. Weil man ja nicht immer weiß, wo man landet, wenn man wirklich zuhört.

Ich freue mich auf den Weg, den wir zusammen gehen. Jeden zweiten Donnerstag gibt es hier eine neue Folge.

Die Musik für Intro und Outro hat Robert Faldner erschaffen:
https://robertaf.com

Das Design stammt von Evelyne Allroggen:
https://www.evelyne.world/

Das Foto zu meinem Folgentitel hat Christian Ariel Heredia gemacht:
https://christianarielheredia.com

Marketing-Beratung bekomme ich von meiner Cousine Anja Katharina Riesterer:
www.anja-katharina.de

Wie dankbar bin ich, so tolle Unterstützung zu haben!

Hört sich gut an

Neueste Episoden

Sommerpause

Sommerpause

0m 46s

Unserer Ohren brauchen auch mal Pause.
Am 4. September geht es weiter mit dem 2. Teil unserer Kurzserie "Die ganze Wahrheit über Musical".
Da kommen noch hochkarätige Gäste, aber ich werde nichts spoilern.
Ich sage nur: Freut euch auf den Frühherbst. Es lohnt sich.

Wir hören uns!

Herzliche Grüße und herzlichen Dank
Ulrich

Garderobengespräch mit Kuchen - die ganze Wahrheit über Musicals

Garderobengespräch mit Kuchen - die ganze Wahrheit über Musicals

59m 36s

Vor drei Jahren sind wir uns in den Proben zu "Rebecca" begegnet. Über eineinhalb Jahre waren wir Garderobennachbarn im Raimund-Theater in Wien.
Seitdem hat der Sänger und Dirigent Max Klakow geheiratet, zwei Kinder bekommen, einen Umzug und mehrere Trail-Running-Wettbewerbe überlebt und sich an wichtigen Wiener Theaterinstitutionen einen Namen gemacht.
In dieser Folge sprechen Max und ich über die Tücken unseres Berufs, über das Glück, Kinder zu haben und über die Kunst, auch mit wenig Schlaf auf der Bühne zu glänzen.
Und natürlich geht es auch ganz viel ums Hören.

Was stärkt dich? Wie du zu besseren Entscheidungen kommst

Was stärkt dich? Wie du zu besseren Entscheidungen kommst

40m 0s

In dieser Folge geht's um Intuition. Evelyne erklärt, wie sie austestet, was ihre Kunden stärkt. Sie erklärt den Unterschied zwischen Interpretation und Intuition, erzählt mir, wie sie gelernt hat, zu ihrer inneren (und äußeren) Stimme zu stehen und was ein unaufgeräumter Schreibtisch mit ihrer Beratung zu tun hat.

Am Schluss findet ihr noch ein Pre-Release von Evelynes Song "Wide Eyes", der gerade rechtzeitig fertig geworden ist.

Coaching mit Musik - wie du Lebenskrisen für dein Wachstum nutzt

Coaching mit Musik - wie du Lebenskrisen für dein Wachstum nutzt

52m 52s

Hans-Jochen kenne ich, seit ich 10 bin. Wir haben unsere gesamte Gymnasialzeit zusammen verbracht. Jetzt treffen wir uns wieder und resümieren über die kleinen und großen Krisen. Was wir daraus gelernt haben. Was wir heute anders machen würden. (Spoiler: gar nichts) Und warum es wichtig ist, sich immer wieder für neue Möglichkeiten zu öffnen.
Hans-Jochen Lorenzen arbeitet als Coach unter anderem mit Musik - aber auch mit Lego.
Was das bringt und wie er dazu kam, erfahrt ihr in dieser Folge.