Pilotfolge - Was erwartet dich bei "Hört sich gut an"?

Shownotes

Hier geht es um die besondere Qualität, die das Hören in unseren Alltag bringt. Wie der Naturphilosoph Lorenz Oken schrieb: „Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen ein.“ Ich bin überzeugt, dass wir mehr hören sollten – auf andere, auf uns selbst, auf die Natur, auf Freunde, auf Kinder und vor allem auf Menschen mit anderer Meinung. Das Auseinanderdriften der Gesellschaft, der Rückzug in die eigene Echokammer, das „Nicht-Hören-Wollen“ oder „Nicht-Mehr-Hören-Können“ führt unweigerlich in die Einsamkeit. Andererseits: ASMR war 2021 laut Wikipedia der dritthäufigste Suchbegriff auf YouTube. Mit Regengeräuschen, Blätterwald oder Meeresrauschen haben sich manche YouTuber eine goldene Nase verdient. Was können wir dafür tun, dass unser Alltag weniger audio-anstrengend ist? Mit diesem Podcast möchte ich Audio-Bewusstsein schaffen. Denn wer bewusst hört, verliert nicht so leicht den Bezug zu sich selbst.

Musik von Robert Faldner Linkbeschreibung Design von Evelyne Allroggen Linkbeschreibung Beratung von Anja-Katharina Riesterer Linkbeschreibung Foto von Christian Ariel Heredia Linkbeschreibung

https://linktr.ee/UlrichAllroggen

Mit diesem Podcast möchte ich Audio-Bewusstsein schaffen. Denn wer bewusst hört, verliert nicht so leicht den Bezug zu sich selbst. Wer die Ohren offen hat, stößt allerdings auch auf ganz schön viel-Schrott: Vieles, was unseren Ohren im Alltag angeboten wird, ist für empfindliche Ohren eine Beleidigung, wenn nicht gar eine Überforderung. Andererseits: Die Audio-Überreizung wird ja nicht weniger, indem man sie über sich ergehen lässt. Im Gegenteil: Wer bewusst hört, kann auch seine Hörumgebung bewusst gestalten. Das fängt bei der passiven Umgebung an: Wie hochwertig sind die Lautsprecher oder Kopfhörer, mit denen wir regelmäßig hören – in Videokonferenzen, beim Scrollen im Internet oder beim Musik hören? Und was für einen Sound biete ich anderen an mit meinem Audio-Setup? Gerade Menschen, die unter schlechtem Klang leiden, sollten ihren Audio-Output aufwerten – Ursache und Wirkung. Ihr wisst schon. Ich glaube, dies ist eine gute Zeit, um innerlich zu wachsen, indem wir uns mehr auf die Welt einlassen. Wahrnehmen, ohne zu werten. Zuhören, ohne Stellung zu beziehen, Anhören, ohne gleich eine Meinung entgegenzusetzen – Einfach Hören… Wie das im Alltag gelingen kann und was uns ganz konkret dabei hilft, darüber werde ich hier mit verschiedenen Hör-Begeisterten sprechen. Dabei geht es um Intuition, die innere Stimme und Hochsensibilität, aber auch um Filmmusik, Stimmaktivierung und wie man guten Sound hinbekommt. Und manchmal wird es dann auch philosophisch. Weil man ja nicht immer weiß, wo man landet, wenn man wirklich zuhört. Ich freue mich auf den Weg, den wir zusammen gehen. Jeden zweiten Donnerstag gibt es hier eine neue Folge.

Kommentare (1)

Ulricusrex

Klingt doch gut. Weiß gar nich, was die alle haben...

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.